Die Gemeinde Sinn stellt Plätze in fünf Kindertageseinrichtungen zur Verfügung. Mit den fünf Einrichtungen können wir Betreuungszeiten von der Vormittagsbetreuung bis zur Ganztagesbetreuung mit Mittagsverpflegung anbieten.
Alle relevanten Informationen rund um die kleinen Waldkinder können dem angefügten Infoflyer entnommen werden.
Kindertagespflege Kleine Schatzkiste
In allen Fragen um die Kindertagespflege wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V.
Walkmühlenweg 5
35745 Herborn
Telefon: 02772 9596-14
Fax: 02772 9596-30
Unsere Einrichtung besteht seit dem 1. August 1945 in der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Sinn. Unsere Kindertagesstätte ist ein offenes Haus. Das Angebot an Spiel- und Erfahrungsmöglichkeit ist breit gefächert und an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Die Kinder können nach Interesse und Neigung die verschiedenen Räume während des Freispiels aufsuchen. Die Räume für Kinder sind an den Schwerpunkten Sprache und Bewegung orientiert. Wir sind Hessische Bewegungs-Kita.
Folgende Betreuungszeiten sind wählbar:
Krippe ab 1 Jahr, Modul 1, 7.15 Uhr-11.45 Uhr, 120 Euro (kein Mittagessen möglich)
Krippe ab 1 Jahr, Modul 2, 7.15 Uhr-15.30 Uhr, 190 Euro
Kita ab 2 Jahre, Modul 1, 7.15 Uhr-13.15 Uhr, 140 Euro
Kita ab 2 Jahre, Modul 2, 7.15 Uhr-16.15 Uhr, 175 Euro
Kita ab 3 Jahre, Modul 1, 7.15 Uhr-13.15 Uhr, beitragsfrei
Kita ab 3 Jahre, Modul 2, 7.15 Uhr-16.15 Uhr, 67,80 Euro
Mittagsangebot:
Das Mittagessen kostet täglich 3,50 Euro
In der Katholischen Kindertagesstätte „St. Josef“ in Sinn werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt in folgenden Gruppen betreut:
Regelgruppe – 25 Kinder/Altersübergreifende Gruppe (AÜ-Gruppe) – 20 Kinder
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag
07:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Freitag
07:15 Uhr bis 14:00 Uhr
Module:
Kinder unter 3 Jahren
Modul 1: Montag – Freitag
07:15 Uhr – 12:15 Uhr
Elternbeitrag: 1. Kind 120,00€,
2. Kind 60,00€, 3. Kind 40,00€
ohne Mittagsverpflegung
Modul 2: Montag – Freitag
07:15 Uhr – 13:15 Uhr
Elternbeitrag: 1. Kind 155,00€,
2. Kind 70,00€, 3. Kind 50,00€
Mittagsverpflegung möglich, 3,50€ pro Mahlzeit
Modul 3: Montag – Donnerstag
07:15 Uhr – 16:15 Uhr
Freitag
07:15 Uhr – 14:00 Uhr
Elternbeitrag: 1. Kind 190,00€,
2. Kind 85,00€, 3. Kind 65,00€
mit Mittagsverpflegung, 3,50€ pro Mahlzeit
Kinder ab 3 Jahren
Modul 4: Montag – Freitag
07:15 Uhr – 13:15 Uhr
Elternbeitrag: beitragsfrei
Mittagsverpflegung möglich, 3,50€ pro Mahlzeit
Modul 5: Montag – Donnerstag
07:15 Uhr – 16:15 Uhr
Freitag
07:15 Uhr – 14:00 Uhr
Elternbeitrag: 1. Kind 67,80 €,
2. Kind + 3. Kind 33,90 €
mit Mittagsverpflegung, 3,50€ pro Mahlzeit
In der Ev. Kita Fleisbach in Sinn - Fleisbach werden Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahre in folgenden Gruppen betreut:
Krippe 10/Regel 50/Wald
Unser Leitbild:
Kinder sind ein Geschenk Gottes. Sie sind Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Kompetenzen. Diese Unterschiedlichkeit verleiht unserer Gemeinschaft Lebendigkeit und Farbe. Jedes Kind hat ein Anrecht auf Akzeptanz und in seinen unterschiedlichen Bedürfnissen wahr- und angenommen zu werden, sowie in seiner Entwicklung unterstützt und begleitet zu werden. Das Kind gestaltet seine Entwicklung selbst, in seinem eigenen Tempo, seiner eigen Entwicklungsreihenfolge und mit seinen eigenen Schwerpunkten. Gerne begleiten wir auch Ihr Kind in diesem Sinne durch seine vorschulische Entwicklungszeit und arbeiten vertrauensvoll und partnerschaftlich mit Ihnen zusammen. Unsere Kita ist KiSS zertifiziert. Das Kinder-Sprachscreening ist ein systematisches Verfahren, um den Sprachstand aller vier bis viereinhalbjährigen Kinder zu erheben. Das Screening wird mit jedem Kind einzeln von geschulten pädagogischen Fachkräften in der Kita durchgeführt.
Öffnungszeiten:
Krippe: 6 Monate bis 3 Jahre
Modul 1: 7:30 – 11:30 Uhr (ohne Mittagsverpflegung)
140,- € 1. Kind, 70,- € 2. Kind, 50,- € 3. Kind
Modul 2: 7:30 – 15:00 Uhr (mit Mittagessen, 3,50 € pro Mahlzeit)
200,- € 1. Kind, 100,- € 2. Kind, 70,- € 3. Kind
Kita: 3 Jahre bis Schuleintritt
Modul 1a: 7:30 – 12:45 Uhr
Beitragsfrei
(ohne Mittagsverpflegung)
Modul 1b: 7:30 – 13:30 Uhr (Mittagsverpflegung möglich, 3,50 € pro Mahlzeit)
Beitragsfrei
Abholzeit ohne Mittagsverpflegung 12:45 Uhr
Modul 2: 7:15 – 16:00 Uhr Mo, Di, Do
7:15 – 15:30 Uhr Mi, Fr
73,50 € 1. Kind, 45,- € 2.+3. Kind
(mit Mittagsverpflegung, 3,50 € pro Mahlzeit)
Abholzeit ohne Mittagsverpflegung 12:45 Uhr
Es besteht die Möglichkeit zwischen drei Betreuungsformen zu wählen.
In der Kita „Sternschnuppe“ werden in drei Gruppen insgesamt 65 Kinder im Alter von 2- 6 Jahren betreut. Die Kindertagesstätte besteht derzeit aus einem Hauptgebäude und einer angebauten Containerbauweise.
25 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren werden in der Waldvorschulgruppe betreut. Im Gruppenraum des Altbaus sowie im Containergebäude befindet sich jeweils eine altersübergreifende Gruppe (Kinder von 2 bis 4 Jahren) mit je 20 Kindern. Wir stellen bei Bedarf Integrationsplätze für Einzelintegrationen behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder zur Verfügung.
Die pädagogische Konzeption für die momentan noch im Bau befindliche Kindertagesstätte "Bunte Eiche" können Sie sich bereits jetzt hier als pdf-Dokument herunterladen.
Seit März 2021 nehmen wir am Bundesprogramm Sprach-Kitas teil. Im Sommer 2022 werden wir in unsere neugebaute Kita, mit einer Platzkapazität von 87 Betreuungsplätzen (drei Gruppen und eine Krippengruppe) umziehen. Darüber hinaus wird die Genehmigung einer Waldgruppe mit insgesamt 15 Plätzen beantragt.
Öffnungszeiten und Betreuungsmodule:
In der Kindertagesstätte werden Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut.
Montag bis Donnerstag:
07:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Freitag:
07:15 Uhr bis 14:00 Uhr
Es besteht die Möglichkeit zwischen drei Betreuungsmodulen zu wählen.
Einen Auszug über die seit dem 01.08.2022 gültigen Gebühren für die verschiedenen Betreuungsformen können Sie sich hier herunterladen.
Unser eingespieltes und motiviertes Team aus Erzieherinnen und Erziehern begleitet bis zu 25 Kinder (Integrationsplätze inbegriffen) ab 2 Jahre bis zur Schulpflicht in einer Gruppe.
Die Zeit im Waldkindergarten ist eine positiv prägende Zeit für die Kinder: Die Tage im Freien verbringen, Natur entdecken, von ihr lernen und alle Jahreszeiten intensiv erleben... . Eine intensive Verbindung von Mensch und Natur schafft und fördert Verständnis für unsere Umwelt, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft. Durch die altersgemischte Gruppe lernen die Kinder Rücksicht aufeinander zu nehmen. Ältere Kinder geben gerne ihr Wissen weiter und festigen es damit, die Jüngeren profitieren vom Wissen der älteren Kinder und saugen es regelrecht auf - mit dem Effekt es später genauso zu machen - eine Teamarbeit von Beginn an.
Unser Verein "Waldkindergarten Die Pfützenhüpfer e.V." ist seit 2006 Träger des Sinner Waldkindergartens - ehrenamtlich und mit viel Engagement und Herzblut. Die gesamte Betriebsführung und -organisation obliegt eigenverantwortlich dem Verein und wird durch den ehrenamtlichen Vorstand gemeinsam mit dem ErzieherInnen-Team und der Elterninitiative erfüllt.
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Gemeindeverwaltung Sinn
Jordanstraße 2
35764 Sinn
+49 (0) 2772 - 5007-0
+49 (0) 2772 - 5007-33
24-Stunden Notruftelefon
+49 (0) 2772 - 5007-50
Notdienst Wasserversorgung
+49 (0) 175 - 4 12 97 66
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr |
|
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr |
|
Mittwoch: geschlossen, Termine nach Vereinbarung |
|
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr |
|
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr |
Hier finden Sie alle Onlineformulare und Formulare zum Download
auf dem Gelände des Bauhofs, Wetzlarer Straße 49
Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 16:00 - 19:00 Uhr (von April bis Oktober)
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite:
Wenn es etwas gibt, das Ihnen auf dem Herzen liegt, haben Sie hier die Möglichkeit, uns Ihr Anliegen mitzuteilen.
Bitte melden Sie Ihre Kinder
bei den jeweiligen Kindergartenleitungen an.